Erwägen Sie den Kauf eines Holzgartensets? Vielleicht haben Sie bereits ein Loungeset für Ihren Garten und sind bereit für etwas Neues. Was auch immer der Grund ist, Sie sind aus einem bestimmten Grund auf diese Seite gekommen. Wahrscheinlich wollen Sie wissen, warum die Pflege eines Gartenmöbels aus Holz wichtig für die Langlebigkeit der Möbel ist. Obwohl es Gartenmöbel in verschiedenen Holzausführungen gibt, verdienen sie alle Aufmerksamkeit. Vor allem, wenn sie viel oder sogar das ganze Jahr über im Freien sein werden. In diesem Artikel geben wir einige hilfreiche Pflegetipps für Gartenmöbel aus Holz. Weiter lesen?
Verhindert Algen, Fäulnis und Schimmel
Holzmöbel gibt es in verschiedenen Ausführungen wie gebeizt, geölt oder lackiert. Teakholzmöbel werden im Allgemeinen weniger häufig behandelt, da die Menschen ein gräuliches Aussehen bevorzugen. Das hat durchaus seine Berechtigung. Holzmöbel von relativ schlechterer Qualität müssen jedoch häufiger lackiert oder gebeizt werden, um sie in gutem Zustand zu halten. Wenn Sie dies nicht tun, kann unbehandeltes Holz mit der Zeit große Probleme verursachen. Denken Sie zum Beispiel an Verfärbungen, Algen, Fäulnis und Schimmel. Außerdem beeinträchtigt es die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel aus Holz, so dass Sie sie wahrscheinlich durch neue ersetzen müssen. Und das wollen Sie nicht tun. Nicht für Ihren Geldbeutel und nicht für die Umwelt.
Behandlung von Gartenmöbeln
Wenn Sie Ihre Gartenmöbel gegen Witterungseinflüsse behandeln wollen, haben Sie oft die Wahl zwischen Beize oder Öl. Es ist immer ratsam, Ihre Gartenmöbel unter ein lamellendach zu stellen. Sehen Sie hier die Pergola mit lamellendach Kosten. Auf diese Weise müssen die Möbel weniger aushalten. Sie können Gartenmöbel auch durch Lackieren behandeln. Lack bildet eine Schicht über dem Holz, die das Risiko erhöht, dass das Möbelstück mit der Zeit verrottet, Risse bekommt oder abplatzt. Auch das Lackieren von Gartenmöbeln ist nicht gerade umweltfreundlich, da die meisten Lacke schädliche Stoffe enthalten. Deshalb konzentrieren wir uns auf die verbleibenden Möglichkeiten, nämlich die Wahl einer Beize oder einer Ölbehandlung.
Auch für Gartenhäuser, Hühnerställe oder andere Holzelemente, wie z.B. einen Schuppen im Garten, ist Beizen eine gute Idee!

Mit Beize behandelte Gartenmöbel
Am besten ist es, eine Beize auf Wasserbasis zu wählen, weil dann keine chemischen Lösungsmittel im Produkt enthalten sind. Die Beize dringt teilweise in das Holz ein. Aus diesem Grund bröckelt oder reißt die Beize im Gegensatz zum Lack nicht so leicht ab.
Mit Öl behandelte Gartenmöbel
Ein Öl dringt vollständig in das Holz ein. Mit einer Ölbehandlung kommt die natürlichste Farbe des Holzes an die Oberfläche. Da es keine Schicht auf dem Holz gibt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Kratzer oder eine Delle im Holz selbst entsteht. Denken Sie also daran, dass Öl weniger Schutz bietet, aber das kann mit einer neuen Ölschicht schnell behoben werden.